Übersicht der Bestände und Servicebereiche
Sunday, 26. January 2025
Bestände
placeAfrika
send
placeAfrika (neu), Geschichte
send
placeAfrikanische Sprachen, Indianersprachen und sonstige Sprachen
send
placeAgrarwirtschaft (einschließlich Ernährung, Fischerei, Fortwirtschaft, Jagd, Hauswirtschaft)
send
placeAktuelle Zeitschriftenhefte
send
placeAkustik, Schwingungen, Wellenphänomene (allgemein)
send
placeAlgebra, Zahlentheorie
send
placeAllgemeinbildendes Schulwesen, Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschule
send
placeAllgemeine Geografie, Atlanten, Kartografie
send
placeAllgemeine Geologie, Tektonik, Geomorphologie, Sedimentologie, Glaziologie, Physische Geografie, Plattentektonik, Vulkanologie, Geothermie
send
placeAllgemeine Rechtslehre, Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie
send
placeAllgemeine Soziologie und soziologische Theorien, Sozialphilosophie, Gesamtausgaben von Sozialwissenschaftlern (geboren vor 1900)
send
placeAllgemeine Sprachwissenschaft und Philologie (Linguistik)
send
placeAllgemeine Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsordnungen, Wirtschaftssysteme
send
placeAltchristliche Kunst, byzantistische Kunst, islamische Kunst, Romantik
send
placeAltenglische Literatur
send
placeAlter Orient, Afrika (alt), Geschichte
send
placeAltertumswissenschaften (allgemein), klassisches Altertum
send
placeAltfranzösische Literatur und provenzalische Literatur (* bis 1369)
send
placeAlthochdeutsche Literatur, germanische Literatur und gotische Literatur
send
placeAmerika, Geschichte (außer USA)
send
placeAmerika, Westindien
send
placeAmerikanische Literatur bis Ende 19. Jh. (* bis 1850)
send
placeAmerikanische Literatur: 1. Viertel 20. Jh. (*1851 - 1882)
send
placeAmerikanische Literatur: 2. und 3. Viertel 20. Jh. (*1883 - 1925)
send
placeAmerikanische Literatur: 4. Viertel 20. Jh. (* ab 1926)
send
placeAmtliche Statistik
send
placeAnalysis, Funktionalanalysis
send
placeAnalytische Chemie
send
placeAnatomie, Histologie
send
placeAnatomie, Morphologie der Tiere, Tiersoziologie, Tierökologie, Tiergeographie, Tierpsychologie, Verhaltensforschung/Neuroethologie
send
placeAnatomie, Morphologie, Embryologie der Pflanzen, Pflanzengeographie, Vegetationsgeographie, Pflanzenökologie
send
placeAngewandte Psychologie, Entwicklungspsychologie
send
placeAnglistik (allgemein), Amerikanistik (allgemein), englische Literatur (allgemein), amerikanische Literatur (allgemein), Gattungen, Motive
send
placeAnorganische Chemie
send
placeAnthropogeografie, Kulturgeografie
send
placeAnthropologie, Paläoanthropologie, Humanbiologie
send
placeAntike Philosophie, orientalische Philosophie
send
placeAnwendungsbereiche in den Sozialwissenschaften
send
placeArbeitsrecht
send
placeArchäologie (allgemein als Hilfswissenschaft), historische Geografie, Orts- und Flurnamen
send
placeArchäologie des Mittelalters und der Neuzeit
send
placeArchivexemplare von Veröffentlichungen der Ruhr-Universität
send
placeAsien, Geschichte
send
placeAsien, Sowjetunion
send
placeAstronomie (allgemein), Geschichte der Astronomie
send
placeAstrophysik, Praktische Astronomie, Universum, Weltsystem
send
placeAudiovision, Fernsehen, Film, Hörfunk, andere Massenmedien, Medientheorie (allgemein)
send
placeAudiovisuelle Medien
send
placeAußenpolitik
send
placeAußenwirtschaft
send
placeAußereuropäische Stile, Altertum (ohne klassische Archäologie)
send
placeBarock bis 18. Jh. (Kunst und Künstler)
send
placeBasisliteratur Biologie
send
placeBasisliteratur Medizin
send
placeBasisliteratur Rechtswissenschaften
send
placeBasisliteratur Wirtschaftswissenschaften
send
placeBauingenieurswesen (allgemein), Hoch- und Tiefbau, Ingenieurgeologie, Baubetrieb, Straßenbau
send
placeBaukunst, Plastik
send
placeBaustoffe, Gebäudetechnik (Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik), Wasserbau, Bauphysik
send
placeBauwirtschaft (einschließlich Wohnungs- und Grundstücksmarkt)
send
placeBeneluxländer, Geschichte
send
placeBergbau (allgemein), Bohr- und Sprengtechnik, Aufbereitungstechnik
send
placeBergbau und Energiewirtschaft
send
placeBetriebliches Rechnungswesen
send
placeBetriebswirtschaftliche Steuerlehre
send
placeBetriebswirtschaftslehre (allgemein)
send
placeBevölkerungsprobleme und Demografie, Flüchtlings- und Eingliederungsprobleme
send
placeBibel (allgemein), Altes Testament
send
placeBibliographien und Enzyklopädien
send
placeBibliothek Eimermacher: Privatbibliothek von Prof. Dr. Karl Eimermacher. Von 1979 bis 2003 war Eimermacher Professor der Slavistik und Direktor des von ihm gegründeten Lotman-Instituts für russische und sowjetische Kultur an der Ruhr-Universität
send
placeBibliothek Ernst: Privatbibliothek des Schriftstellers Paul Ernst (1866 - 1933)
send
placeBibliothek Ferguson: Bücher aus dem Besitz des englischen Bibliographen Frederic Sutherland Ferguson (Bibliographien, Auktionskataloge, Anglistik, etwa 7400 Bände)
send
placeBibliothek Hügel: 1966 wurden uns große Teile der Privatbibliothek der Industriellenfamilie Alfried Krupp von Bohlen und Halbach übereignet. Die Bücher waren früher im ehemaligen Wohnsitz der Familie, der Villa Hügel in Essen, aufgestellt.
send
placeBibliothek von Kempski: Privatbibliothek von Prof. Dr. Jürgen von Kempski (1910 - 1998), der von 1973 bis 1988 am Institut für Philosophie der Ruhr-Universität lehrte
send
placeBibliothekswesen (allgemein), Bibliotheken (Alte Welt)
send
placeBibliothekswesen (außer Deutschland)
send
placeBibliothekswesen (Deutschland)
send
placeBibliothekswesen, Spezialfragen
send
placeBildungswesen, Bildungsökonomik
send
placeBiochemie, Naturstoffchemie, Molekularbiologie
send
placeBiografien (Sammelwerke), biografische Nachschlagewerke (allgemein)
send
placeBiologie (allg.), Biokybernetik, Biophysik, Biogeografie, Bioinformatik, Biostatistik, Mathematik in der Biologie, Bionik
send
placeBiomedizintechnik, Radiologie, Med. Strahlenheilkunde, Nuklearmedizin
send
placeBotanik (allg.), Pflanzenphysiologie
send
placeBuchwissenschaft, Bibliophilie und Inkunabeln
send
placeBürgerliches Recht, Allgemeiner Teil
send
placeByzantinische Literatur und Sprache, neugriechische Literatur und Sprache
send
placeByzantinisches Reich, Geschichte
send
placeCERES
send
placeCharakterkunde, Wahrnehmungspsychologie, Gemütsregungen
send
placeChemie (allgemein)
send
placeChirurgie (allg.), Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Orthopädie
send
placeChristliche Gesellschaftslehre, Kirche und Staat
send
placeComputerbezogene Materialien, z.B. Disketten- oder CD-ROM-Beilagen zu Büchern/Zeitschriften
send
placeDDR 1949 - 1990
send
placeDermatologie, Venerologie, Urologie, Andrologie, (path.)
send
placeDeutsch, Metrik, Hilfswissenschaften, deutsche Literatur, Gattungen und Motive
send
placeDeutsch, Mundarten und Sprachinseln
send
placeDeutsche Literatur ab 1970
send
placeDeutsche Literatur: 1930 - 1945 (*1893 - 1909)
send
placeDeutsche Literatur: Aufklärung, Sturm und Drang (*1723 - 1747)
send
placeDeutsche Literatur: Biedermeier, Junges Deutschland (*1790 - 1805)
send
placeDeutsche Literatur: Bundesrepublik Deutschland (* ab 1930)
send
placeDeutsche Literatur: Deutsche Demokratische Republik (* ab 1930)
send
placeDeutsche Literatur: Deutsche Klassik (*1761 - 1774)
send
placeDeutsche Literatur: Deutsche Klassik, Goethe, Schiller (*1748 - 1760)
send
placeDeutsche Literatur: Deutsche Romantik (*1775 - 1789)
send
placeDeutsche Literatur: Expressionismus um 1910 (*1869 - 1884)
send
placeDeutsche Literatur: Expressionismus um 1920 (*1885 - 1892)
send
placeDeutsche Literatur: Frühmittelhochdeutsche Literatur
send
placeDeutsche Literatur: Frühneuhochdeutsche Literatur und deutscher Barock (*1441 - 1640)
send
placeDeutsche Literatur: nach 1945 (*1910 - 1929)
send
placeDeutsche Literatur: Naturalismus (*1855 - 1868)
send
placeDeutsche Literatur: Realismus (*1806 - 1819)
send
placeDeutsche Literatur: Realismus (*1820 - 1854)
send
placeDeutsche Literatur: Spätbarock, Rokoko (*1641 - 1722)
send
placeDeutsche Literatur: Spätmittelhochdeutsche Literatur (* um 1230 - 1440)
send
placeDeutsche Literaturgeschichte mit allen Mundarten
send
placeDeutsche Philosophie der 1. Hälfte des 20. Jh.
send
placeDeutsche Philosophie der 2. Hälfte des 20. Jh.
send
placeDeutsche Philosophie des 19. Jh.
send
placeDeutschland ab 1990
send
placeDeutschland, deutsche Länder, Bundesrepublik, Deutsche Demokratische Republik
send
placeDeutschland, Geschichte (1945 - 1989)
send
placeDeutschland, Geschichte (allgemein)
send
placeDeutschland, Geschichte (Mittelalter)
send
placeDeutschland, Geschichte (Neuzeit 10.11.1918 - 23.05.1945)
send
placeDeutschland, Geschichte (Neuzeit 1788 - 09.11.1918)
send
placeDeutschland, Geschichte (Neuzeit bis 1789)
send
placeDidaktik der Chemie
send
placeDifferentialgleichungen, Integralgleichungen
send
placeDigital Humanities
send
placeDIN-Normen
send
placeDissertationen
send
placeDruck (allgemein) und Papier
send
placeEinzelne Universitäten und Hochschulen
send
placeElektromagnetismus, Elektrodynamik, Magnetismus, Elektrizitätslehre
send
placeElektrotechnik (allgemein), Elektronik, Optoelektronik, Halbleitertechnologie, Werkstoffe der Elektrotechnik, Elektronische Energietechnik (allgemein), Elektronische Maschinen, Elektronische Energieversorgung, Hochspannungstechnik
send
placeElementarteilchenphysik
send
placeEmbryologie, Humangenetik
send
placeEnergietechnik (allgemein), Sonnenenergie, Windenergie
send
placeEnglische Literatur: 4. Viertel 20. Jh. (* ab 1945)
send
placeEnglische Literatur: 1. Drittel 19. Jh. (*1756 - 1800)
send
placeEnglische Literatur: 1. Viertel 20. Jh. (*1868 - 1881)
send
placeEnglische Literatur: 16. Jh. (*1470 - 1560)
send
placeEnglische Literatur: 17. Jh. (außer Shakespeare) (*1561 - 1655)
send
placeEnglische Literatur: 18. Jh. (*1656 - 1755)
send
placeEnglische Literatur: 2. Drittel 19. Jh. (*1801 - 1839)
send
placeEnglische Literatur: 2. Viertel 20. Jh. (*1882 - 1914)
send
placeEnglische Literatur: 3. Drittel 19. Jh. (*1840 - 1867)
send
placeEnglische Literatur: 3. Viertel 20. Jh. (*1915 - 1945)
send
placeEnglische und amerikanische Sprache
send
placeEnglischsprachige Literatur außerhalb der Britischen Inseln und der USA
send
placeEntscheidungstheorie, Ökonometrie, Verfahrensforschung
send
placeEntwicklungsforschung
send
placeErbrecht
send
placeErziehungsmethoden
send
placeErziehungswesen, Organisation
send
placeEthik, Ästhetik
send
placeEthik, Mystik
send
placeEuropa (allgemein)
send
placeEuropa (alt), Geschichte (außer dem griechisch-römischen Altertum)
send
placeEuropa ab 1992
send
placeEuropa, Geschichte (1918 - 1939)
send
placeEuropa, Geschichte (Neuzeit bis 1914)
send
placeEuropa, Geschichte (Neuzeit seit 1945)
send
placeEuropa, Mittelalter
send
placeEuropa, Mitteleuropa, Österreich, Schweiz
send
placeEuropäische Kunst (allgemein), einzelne Länder (außer Deutschland), Kunst in Kanada und den USA
send
placeEvangelische Kirche (allgemein, außer Deutschland), Sekten
send
placeEvangelische Kirche in Deutschland
send
placeEvangelische Theologie
send
placeEvangelisches Kirchenrecht, andere Religionsgemeinschaften, Staatskirchenrecht
send
placeEvolution, Abstammungslehre, Genetik (allg.), Gentechnologie (allg.)
send
placeFach 1.01 - Fach 1.28
send
placeFach 1.100 - Fach 1.195
send
placeFach 1.61 - Fach 1.98
send
placeFach 2.01 - Fach 2.24
send
placeFach 2.26 - Fach 2.42
send
placeFach 2.43 - Fach 2.58
send
placeFach 2.60- Fach 2.76
send
placeFach 3.01 - Fach 3.144
send
placeFach 3.145 - Fach 3.184
send
placeFach 3.197 - Fach 3.228
send
placeFach 3.229 - Fach 3.256
send
placeFach 3.257 - Fach 3.296
send
placeFach 4.01 - Fach 4.36
send
placeFach 4.37 - Fach 4.108
send
placeFachschule, Berufsausbildung, Fachhochschulen
send
placeFamilienrecht
send
placeFeinwerktechnik, Optische Industrie, Film- und Fotoindustrie, Technische Optik, Technische Akustik, Grafische Industrie
send
placeFestkörperphysik, Oberflächenphysik
send
placeFinanzwissenschaft (allgemein)
send
placeFördertechnik, Fahrzeugtechnik, Luft-, Land- und Seeverkehrstechnik
send
placeFotografie
send
placeFrankreich, Geschichte (mit Monaco und Elsass-Lothringen, 1681 - 1871, 1919…)
send
placeFranzösisch, Provenzalisch
send
placeFranzösische Literatur (allgemein), Gattungen, Motive
send
placeFranzösische Literatur: 1. Hälfte 19. Jh. (*1763 - 1810)
send
placeFranzösische Literatur: 1. Hälfte 20. Jh. (*1863 - 1909)
send
placeFranzösische Literatur: 15. - 16. Jh. (*1370 - 1550)
send
placeFranzösische Literatur: 17. Jh. (*1551 - 1660)
send
placeFranzösische Literatur: 18. Jh. (*1661 - 1762)
send
placeFranzösische Literatur: 2. Hälfte 19. Jh.( *1811 - 1862)
send
placeFranzösische Literatur: 2. Hälfte 20. Jh. (* ab 1941)
send
placeFranzösische Literatur: 2. Hälfte 20. Jh. (*1910 - 1940)
send
placeFranzösischsprachige Literatur außerhalb Frankreichs
send
placeFunktionentheorie
send
placeGastroenterologie, Endokrinologie (path.), Neuroendokrinologie (path.)
send
placeGehölze, Pilze, Flechten, Moose, Biologische Sammlungen, Versuchstiere, Zoologische Gärten
send
placeGeistespsychologie, Parapsychologie, Psychoanalyse
send
placeGeisteswissenschaften
send
placeGeld und Kredit
send
placeGeld- und Kreditinstitute
send
placeGenealogie, Heraldik, Staatensymbolik, Sphragistik, Numismatik
send
placeGenossenschaften
send
placeGeodäsie, Baugeodäsie, geodätische Astronomie
send
placeGeometrie
send
placeGeowissenschaften (allgemein), Geophysik, Geochemie
send
placeGermanistik (allgemein)
send
placeGerwerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Verlagsrecht, Wettbewerbsrecht
send
placeGeschichte (allgemein), Bibliografien, Atlanten
send
placeGeschichte (allgemein), Festschriften, Kongressberichte, Forschungsberichte
send
placeGeschichte der Betriebswirtschaft und der Betriebswirtschaftslehre
send
placeGeschichte der Mathematik, Mathematische Philosophie, Mathematische Logik
send
placeGeschichte der öffentlichen Finanzwissenschaft und -wirtschaft
send
placeGeschichte des Kolonialismus und Imperialismus
send
placeGeschichte des Mittelmeerraums
send
placeGeschichtliche Methodenlehre, Einführungen
send
placeGeschichtsdidaktik
send
placeGeschichtsphilosophie, Geschichtsbild, Geschichtsauffassung
send
placeGeschichtswissenschaft und -philosophie
send
placeGeschützte Monographien, hauptsächlich Groß- und Sonderformate
send
placeGesellschaftsrecht
send
placeGesetzestexte (Rechtsgeschichte)
send
placeGotik, Renaissance (Kunst und Künstler)
send
placeGrammatik und Grammatikgeschichte, Rechtschreibung, Lexikologie, Phonetik
send
placeGriechenland (alt), Geschichte (bis einschließlich 323 n. Chr.)
send
placeGriechische Literatur, griechische Literatur der Kaiserzeit
send
placeGroßbritannien, Geschichte; Irland, Geschichte
send
placeGroßformate Zeitschriften Geisteswissenschaften
send
placeGroßformate Zeitschriften Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften
send
placeGroßformate Zeitschriften Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
send
placeGrundrechte, Staatsangehörigkeitsrecht
send
placeGruppen, Institutionen und Sozialverhalten, Familiensoziologie, Kinder- und Jugendsoziologie, Lage der Frau, Minderheiten in der Gesellschaft
send
placeGynäkologie, Pädiatrie, Perinatale Medizin
send
placeHals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Zahnmedizin, Kieferpathologie, Respirationsorgane (path.)
send
placeHämatologie, Kardiologie
send
placeHandbibliothek 100 - 110
send
placeHandbibliothek 120 - 308
send
placeHandbibliothek 312 - 395
send
placeHandbibliothek 400 - 506
send
placeHandbibliothek 510 - 590
send
placeHandbibliothek 603 - 621
send
placeHandbibliothek 632 - 695
send
placeHandbibliothek 702 - 726
send
placeHandbibliothek 732 - 770
send
placeHandbibliothek 780 - 795
send
placeHandbibliothek 800 - 865
send
placeHandbibliothek 870 - 925
send
placeHandbibliothek 935 - 985
send
placeHandel
send
placeHandelsrecht
send
placeHandschriftenkataloge
send
placeHandwerk und Gewerbe
send
placeHistorische Geologie, Stratigrafie, Paläogeografie, Paläoökologie
send
placeHistorische Hilfswissenschaften: Diplomatik, geschichtliche Kritik, Chronologie, Archivkunde
send
placeHistorische Pädagogik, einzelne Pädagogen
send
placeHochschulwesen
send
placeHöhere Schule
send
placeHygiene, Präventivmedizin, Gesundheitspflege, Ökotrophologie, Ernährungstherapie
send
placeIkonographie, Volkskunst und andere Genres, Emblemata
send
placeIndividuum und Gruppen im Staat
send
placeIndustrie
send
placeInfektionskrankheiten, Virologie, Parasitologie, Immunologie, Allergologie, Immungenetik, Tropenmedizin
send
placeInformatik, Computertechnik
send
placeInformationswissenschaft, Dokumentation, Kybernetik (allgemein)
send
placeIngenieurswissenschaften (allgemein), Normen, Patente, Fertigungstechnik, Tribologie
send
placeInternatationale Beziehungen, internationale und zwischenstaatliche Organisationen und Pakte
send
placeInternationale Entwicklungspolitik
send
placeInternationale Finanzvergleiche und internationale Doppelbesteuerung
send
placeInternationale Organisationen, Europäische Gemeinschaften
send
placeInternationale Privatrecht, internationales Strafrecht, internationale Gerichtsbarkeit
send
placeInternationale Wirtschaftsorganisationen
send
placeIntersektorale Strukturpolitik
send
placeInvestitionen, Finanzierung
send
placeIslam, Babismus, Bahaismus
send
placeItalien (alt), Geschichte
send
placeItalien (neu), Geschichte; Spanien, Geschichte; Portugal, Geschichte
send
placeItalienische Literatur: 13. - 15. Jh. (*1170 - 1465)
send
placeItalienische Literatur: 16. - 18. Jh. (*1466 - 1750)
send
placeItalienische Literatur: 19. - 20. Jh. (* ab 1751)
send
placeJudentum
send
placeJugendbildung, Erwachsenenbildung, Sonderpädagogik
send
placeJugoslawien, Geschichte; Bulgarien, Geschichte; Rumänien, Geschichte; Albanien, Geschichte; Griechenland (neu), Geschichte
send
placeKarten und Pläne
send
placeKassische Philologie (allgemein), Klassische Altertumswissenschaft, griechische Literatur (allgemein), lateinische Literatur (allgemein)
send
placeKasuistische Pathologie, Geriatrie, Sexualforschung/Geburtenregelung, Sozialmedizin, Epidemiologie, Arbeitsmedizin/Berufskrankheiten, Rehabilitationsmedizin, med. Gutachten, Verkehrs-/Versicherungsmedizin, Sportmedizin
send
placeKatholische Kirche (allgemein, außer Deutschland)
send
placeKatholische Kirche in Deutschland
send
placeKatholisches Kirchenrecht
send
placeKirche, Ökumene, Kirchenverwaltung, Mission
send
placeKirchengeschichte (allgemein)
send
placeKlassische Archäologie
send
placeKlassische griechische Dichtung
send
placeKlassische griechische Prosa
send
placeKlassische lateinische Dichtung
send
placeKlassische Sprachen (außer Mittel- und Neugriechisch)
send
placeKommunalrecht
send
placeKommunalwissenschaften
send
placeKörperschaften, Akademien
send
placeKriegsrecht, Kriegsverhütungsrecht, Diplomatenrecht
send
placeKristallografie
send
placeKulturgeschichte (allgemein), einzelne Epochen
send
placeKulturgeschichte, außereuropäische; Regionalstudien, außereuropäische
send
placeKulturgeschichte, Deutschland
send
placeKulturgeschichte, Europa
send
placeKunst (allgemein), Kunstwissenschaft, Kunsttheorie, Kunsttechnik, Restaurierung, Kunstgeschichte (allgemein), Museumskataloge und - führer
send
placeKunst in Deutschland
send
placeKunst und Künstler des 19. und 20. Jh.
send
placeKunst und Künstler des 21. Jh.
send
placeKunststoff- und Kautschukindustrie
send
placeLänderkunde, geografische Entdeckungen, Weltreisen, Weltmeere, Alte Welt, Kolonialreiche, Länderschaftsökologie
send
placeLateinische Dichtung der Kaiserzeit, mittel- und neulatateinische Dichtung
send
placeLateinische Prosa (einschließlich mittel- und neulateinischer Prosa)
send
placeLiterarische Gattungen (allgemein), literarische Motive (allgemein)
send
placeLiteratur zu audiovisuellen und anderen ungedruckten Materialien in Bibliotheken und sonstigen Archiven, Theorie der Mediographie
send
placeLiteraturwissenschaft (allgemein), Methoden, Vergleichende Literaturwissenschaft
send
placeLiturgie, Sakramente
send
placeLogik, Erkenntnistheorie, Moderne Logik
send
placeMalerei, Buchmalerei, Heraldik
send
placeMarketing (Absatz, Werbung)
send
placeMaschinenbau (allgemein), Technische Mechanik, Hydraulik, Pneumatik, Kältetechnik, Rechnergestütztes Konstruieren, Strömungslehre, Kraft- und Arbeitsmaschinen
send
placeMathematik (allgemein), Mengenlehre, Arithmetik, Mathematik für andere Fächer
send
placeMathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften
send
placeMathematische Unterhaltungen und Spiele, Elementarmathematik, Formelsammlungen, Didaktik
send
placeMechanik (allgemein), Mechanik fester Körper
send
placeMechanik flüssiger und gasförmiger Körper, Fluiddynamik, Plasmaphysik
send
placeMedienindustrie
send
placeMedizin
send
placeMedizin (allg.), Medizingeschichte, Medizinstudium, medizinische Fort- und Weiterbildung
send
placeMess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Robotik
send
placeMetallurgie (allgemein), Metallgewinnung, Hüttenkunde, Metallverarbeitung
send
placeMetaphysik, Anthropologie, Naturphilosophie, Philosophie der Naturwissenschaften
send
placeMeteorologie, Klimatologie, Angewandte Meteorologie
send
placeMethodologie der Sozialwissenschaften, Statistik
send
placeMethodologie und allgemeine Einführungen (BWL)
send
placeMethodologie und allgemeine Einführungen (VWL)
send
placeMikro-Rollfilme
send
placeMikrobiologie, Parasitenkunde, Virologie, Biotechnologie (allg.)
send
placeMikrofiches
send
placeMilitär und Krieg, Sicherheitspolitik
send
placeMineralogie
send
placeMittelalterliche Philosophie, Scholastik, jüdische und arabische Philosophie
send
placeMitteldeutschland, Geschichte
send
placeMittelenglische Literatur (* bis 1469)
send
placeMultinationale Unternehmen
send
placeMusik der Antike, Musik des Mittelalters, Musik des 16. - 18. Jahrhunderts
send
placeMusik des 19. - 20. Jh.
send
placeMusiktheorie, Instrumentenkunde
send
placeMusikwissenschaft (allgemein), Musikgeschichte (allgemein), Musik einzelner Länder, Musikethnologie
send
placeNachrichtentechnik (allgemein), Nachrichtenübertragung, Kommunikationsnetze und - protokolle, Hochfrequenztechnik, Signale und Systemtheorie, Mobilfunk
send
placeNahrungsmitteltechnologie, Öle, Fette, Farbe, Klebstoffe, Keramik- und Glasindustrie
send
placeNatur- und Landschaftsschutz
send
placeNaturwissenschaften, Biografien
send
placeNaturwissenschaften, Geschichte und Methoden
send
placeNaturwissenschaftliche Expeditionsberichte und regionale Sammelwerke
send
placeNeues Testament, Apokryphen, Urchristentum
send
placeNeurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Psychoanalyse, Psychosmatische Medizin, Medizinische Psychologie
send
placeNicht für die Freihandaufstellung geeignete Monographien
send
placeNiederländisch und niederländische Literatur
send
placeNord- und Ostdeutschland, Geschichte
send
placeNordistik
send
placeNumerische Mathematik, Anwendungsgebiete der Mathematik, Informatik
send
placeNutzpflanzen, Pflanzenschutz (allg.), Pflanzenkrankheiten, Bodenkunde (allg.)
send
placeNutztiere, Veterinärmedizin, Tierkrankheiten, Haustierforschung, Domestikationsforschung, Wildbiologie
send
placeÖffentliche Ausgaben
send
placeÖffentliche Einnahmen, Steuern
send
placeÖffentliche Finanzen, Haushaltsrecht
send
placeÖffentlicher Dienst, Steuerrecht, Enteignung
send
placeÖffentlicher Haushalt
send
placeÖffentlicher Kredit
send
placeÖffentliches Gesundheitswesen, Gerichtsmedizin, Rechtsmedizin, Medizinische Ethik
send
placeÖkologie, Meeresbiologie, Limnologie, Populationsbiologie, Populationsgenetik
send
placeOper, Kirchenmusik, Vokalmusik, Instrumentalmusik
send
placeOphthalmologie
send
placeOptik, Spektroskopie, Laserphysik, Holografie
send
placeOrden
send
placeOrdnungsbehördenrecht, Presserecht, Baurecht, Umweltschutz
send
placeOrdnungspolitik: Wettbewerbs-, Verteilungs- und Sozialpolitik
send
placeOrganische Chemie
send
placeOrientalische Literatur (außer LN)
send
placeOrientalische Sprachen (außer LM, LN, LQ)
send
placeOrientalistik
send
placeOst- und Südosteuropa (allgemein), Geschichte; Russland, Geschichte; Sowjetunion, Geschichte; baltische Staaten, Geschichte
send
placeOsteologie, Unfallmedizin, Katastrophenmedizin, Militärmedizin, Umweltmedizin
send
placeÖsterreich, Geschichte (mit Liechtenstein); Schweiz, Geschichte
send
placeOsteuropa, Polen mit Ostdeutschland ab 1945, Europäisch-Russland, Tschechoslowakei, Ungarn
send
placeOstkirchen
send
placeOstslavische Literatur, Gattungen und Motive. Russische, weißrussische, lettische und litauische Literatur
send
placeOstslavische Sprachen. Russisch, Weißrussisch, Ukrainisch
send
placeOzeanien, Australien, Polargebiete
send
placeOzeanografie, Geohydrologie, Hydrografie, Paläoozeanografie, Paläolimnologie
send
placePädagogik (allgemein), Bildungspolitik
send
placePädagogische Hilfsdisziplinen, Erziehungsformen
send
placePaläografie, Epigrafik, Abbreviaturen
send
placePaläontologie
send
placeParteien und Verbände
send
placePartituren
send
placePathologie (allg. + spez.), Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Klin. Chemie, Labor, Therapie, Physiotherapie, Krankenpflege, sonstige Heilverfahren, Ätiologie, Symptomatologie, Diagnostik, Krebsforschung (allg.), Med. Dokumentation + Statistik
send
placePatristik, alte Kirche, christliche Archäologie
send
placePersonalwesen
send
placePetrografie, Lagerstättenkunde
send
placePharmazie, Toxikologie, Homöophathie
send
placePhilosophie (allgemein)
send
placePhilosophie der Renaissance, des 17. und 18. Jh., Aufklärung
send
placePhilosophie des 19. Jh. (außer Deutschland)
send
placePhilosophie des 20. Jh. (außer Deutschland)
send
placePhilosophie des 21. Jh.
send
placePhilosophie des Geistes, philosophische Richtungen, Astrologie, Okkultismus
send
placePhysik (allgemein), Mathematische Physik, Experimentalphysik, physikalische Einheiten
send
placePhysik, Geschichte und philosophische Fragen
send
placePhysikalische Chemie
send
placePhysiologie (allg.), Physiologische Chemie, Biochemie, Zytologie, Histologische Chemie
send
placePolitik und politische Trends anderer Länder
send
placePolitik und politische Trends in Deutschland ab 1945 (Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik)
send
placePolitische Erziehung und Bildung
send
placePolitische Ideen und politische Theorien
send
placePolitische Institutionen und Politische Soziologie
send
placePolitische Ökonomie
send
placePolitische Wissenschaft (allgemein), Festschriften
send
placePortugiesischsprachige Literatur inner- und außerhalb Portugals
send
placePraktische Theologie
send
placePraxis der audiovisuellen Medien in Wissenschaft und Bildung
send
placePresse, Journalismus, Zeitschriften
send
placePrivatrecht (allgemein)
send
placeProduktion
send
placeProzesspolitik
send
placePsychologie (allgemein), Geschichte, Richtungen
send
placeRara: Monographien
send
placeRara: Zeitschriften
send
placeRecht (allgemein), Rechtswissenschaft (allgemein)
send
placeRechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
send
placeRechtsgeschichte
send
placeRegionalgeologie (außer Europa)
send
placeRegionalgeologie, Europa
send
placeReligionen indischen Ursprungs
send
placeReligionswissenschaft
send
placeRevisions- und Treuhandwesen
send
placeRomanische Sprachen (außer Französisch)
send
placeRomanistik (allgemein), romanische Literaturen (außer französische Literatur)
send
placeRumänische Literatur, rätoromanische Literatur
send
placeSachenrecht
send
placeSchrift, Handschriften
send
placeSchuldrecht, Allgemeiner Teil
send
placeSchuldrecht, Besonderer Teil
send
placeSchulprogramme
send
placeSchulrecht, Hochschulrecht
send
placeSchulunterricht (allgemein)
send
placeSektorale Wirtschaftspolitik
send
placeSemitische und hamitische Sprachen und Literaturen
send
placeShakespeare
send
placeSkandinavien, Geschichte (einschließlich Grönland)
send
placeSlavische Sprachen und Literaturen (allgemein), (Alt-)Kirchenslavisch, auf mehr als eine slavische Sprache und Literatur bezogene Schriften, Gattungen und Motive (allgemein)
send
placeSonnensysteme, Planeten, Erde, Satelliten, Raumfahrt, Zeitbestimmung, Kalender, astronomische Navigation
send
placeSozialanthropologie und Kulturanthropologie
send
placeSoziale Frage und soziale Lage, Arbeiterbewegung, Gewerkschaften
send
placeSoziale Probleme, Kriminalität
send
placeSozialer Konflikt und sozialer politischer Wandel
send
placeSozialpädagoggik, Sozialpolitik
send
placeSozialpsychologie, Kommunikation
send
placeSozialrecht, Jugendrecht, Sozialversicherungsrecht, Privatversicherungsrecht
send
placeSoziologie (allgemein), Einführungen, Festschriften und Gesamtausgaben von Sozialwissenschaftlern (geboren nach 1900)
send
placeSpanische Literatur: 12. - 16. Jh. (*1270 - 1545)
send
placeSpanische Literatur: 17. Jh. (*1546 - 1660)
send
placeSpanische Literatur: 18. - 19. Jh. (*1661 - 1862)
send
placeSpanische Literatur: 20. Jh. (* ab 1863)
send
placeSpanischsprachige Literatur außerhalb Spaniens
send
placeSpezielle Gebiete der Chemie: Kernchemie, Kolloidchemie, Makromolekulare Chemie, Fotochemie, Lebensmittelchemie
send
placeSpezielle Physiologie: Herz, Blut, Kreislauf, Atmung
send
placeSpezielle Physiologie: Muskeln, Nerven, Sinne, Haut, Neurophysiologie, Physiolog. Psychologie
send
placeSpezielle Physiologie: Verdauung, Urogenitalsystem, Endokrinologie, Hormone, Enzyme, Wasser- und Wärmehaushalt, Ernährungsphysiologie
send
placeSpezielle Soziologien, z.B. des Betriebes, des Berufs
send
placeSpiele, Sport, Gesellschaftstanz
send
placeSprachwissenschaft (allgemein), Sprachphilosophie, Entwicklungsstufen, Spracharten, Sondersprachen, Sprechmimik, Studium
send
placeSprachwissenschaft Einzelfragen: Rechtschreibung, Redeteile, Namenkunde, Phonetik, Grammatik, Metrik
send
placeStaatsgewalten, Verfassungsgerichtsbarkeit
send
placeStaatslehre
send
placeStaatsrecht (allgemein), Verfassungsrecht (Europa)
send
placeStahl- und Edelmetallwarenindustrie, Holz-, Papier-, Textil- und Lederindustrie, Waffen- und Wehrtechnik
send
placeStatistik (allgemein)
send
placeStatistische Methodenlehre
send
placeStrafrecht, Allgemeiner Teil
send
placeStrafrecht, Besonderer Teil
send
placeStrafrechtliche Nebengebiete
send
placeStrafverfahren
send
placeStrafvollstreckung, Kriminologie, Jugendstrafrecht
send
placeStruktur des Betriebes
send
placeSüddeutschland, Geschichte
send
placeSüdeuropa, Balkan, Mittelmeergebiet
send
placeSüdslavische Literatur, Gattungen und Motive. Bulgarische, kroatische, makedonische, serbische Literatur
send
placeSüdwestdeutschland, Geschichte
send
placeSystematische Botanik
send
placeSystematische Theologie (allgemein), Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, natürliche Theologie, Religionsphilosophie
send
placeSystematische Zoologie (allg.), Protistenkunde, Invertebrata, Entomologie
send
placeTechnische Chemie
send
placeTheater, Tanz (Kunst)
send
placeTheologie (allgemein), Katholische Theologie
send
placeTheoretische Chemie
send
placeTheoretische Physik, Relativitätstheorie, Quantentheorien
send
placeTheorie der audiovisuellen Medien in Wissenschaft und Bildung
send
placeTieftemperaturphysik, Superfluidität
send
placeTopologie
send
placeTschechoslowakei, Geschichte; Polen, Geschichte; Ungarn, Geschichte
send
placeÜbrige indogermanische Sprachen. Indoeuropäische, indogermanische oder arische Sprachen (außer IC bis LL)
send
placeUmweltgeschichte
send
placeUmweltschutztechnik, Gesundheits- und Unfallschutztechnik
send
placeUnternehmensführung und -planung, Management
send
placeUnterrichtsfächer, Fachdidaktik
send
placeUr- und Frühgeschichte (einschließlich provinzialrömischer Archäologie Mitteleuropas)
send
placeUSA, Geschichte; Ozeanien, Geschichte; Polargebiete, Geschichte (außer Grönland)
send
placeVerfahrenstechnik, Technische Thermodynamik
send
placeVerfassungsgeschichte (allgemein), Verfassungsgeschichte (bis 1500)
send
placeVerfassungsgeschichte (Neuzeit)
send
placeVerfassungsrecht (außer Europa)
send
placeVergleichende Soziologie und soziale Trends in anderen Ländern, Soziologie der Entwicklungsländer
send
placeVerkehr
send
placeVerkehrsrecht, Wasserrecht, Straßen- und Wegerecht
send
placeVerlagswesen, Buchhandel, Buchbinderei, Druckgewerbe
send
placeVersicherungen (außer Sozialversicherungen)
send
placeVertebrata, Ornithologie, Ichthyologie
send
placeVerwaltungsrecht (allgemein)
send
placeVerwaltungswissenschaften
send
placeVölkerkunde, Afrikanistik, Amerikanistik, Ozeanistik, Asien
send
placeVölkerrecht (allgemein)
send
placeVölkerrecht (Personen und Gegenstände)
send
placeVolkskunde (Europa)
send
placeVolkswirtschaftliche Lehrmeinungen
send
placeWahrscheinlichkeitstheorie, Mathematische Statistik, Kombinatorik, Graphentheorie
send
placeWärmelehre, Thermodynamik, Phasenübergänge, kritische Phänomene
send
placeWehrrecht, Verwaltungsgerichtsbarkeit
send
placeWeltgeschichte, Universalgeschichte, Geschichtsepochen
send
placeWeltkrieg I
send
placeWeltkrieg II
send
placeWerkstoffkunde, Wertstoffprüfung, Oberflächentechnik, Korrosion
send
placeWertpapierrecht
send
placeWest- und Norddeutschland, Geschichte
send
placeWest- und südslavische sowie baltische Sprachen. Tschechisch, Slovakisch, Polnisch, Sorbisch, Slovenisch, Serbokroatisch, Makedonisch, Bulgarisch, Lettisch, Litauisch
send
placeWesteuropa, Nordeuropa, Benelux
send
placeWestslavische Literatur, Gattungen und Motive. Polnische, tschechische, slowakische, sorbische Literatur
send
placeWirtschaft und Technik, Rationalisierung (allgemein)
send
placeWirtschafts- und Sozialgeschichte
send
placeWirtschaftsgeografie
send
placeWirtschaftsrecht, freie Berufe
send
placeWirtschaftstheorie
send
placeWirtschaftswissenschaft (allgemein), Volkswirtschaftslehre (allgemein)
send
placeWirtschaftszweige (allgemein)
send
placeWissenschaft (allgemein), Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftstheorie
send
placeWissenschaftlicher Nachlass des Theologen und Mediävisten Johann Baptist Schneyer (1909 - 1979)
send
placeZeichenkunst, Kunstgewerbe, Graphik, Buchkunst (allgemein), Comics
send
placeZeitschriften Auslagerungsmagazin Witten
send
placeZeitungen: Papierausgaben
send
placeZellbiologie, Biologische Membranen
send
placeZFA Lehrbücher
send
placeZivilprozess
send
placeZoologie (allg.), Tierphysiologie, Embryologie, Neurobiologie
send
placeZwangsvollstreckung, Freiwillige Gerichtsbarkeit, Gerichtsverfassung
send